------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jugend
Für
Jugendliche
Frage 1:
Welche
Möglichkeiten hab ich um nach Einträgen zu suchen?
Um Einträge schnell und unkompliziert zu finden stehen Dir
zwei verschieden Suchfunktionen zur Verfügung. Die Schnellsuche
und die Detailsuche. Probiere zuerst die Schnellsuche
aus. Solltest Du spezifischer suchen wollen, wechsel zur
Detailsuche.
Frage
2: Muss ich mich vorher registrieren lassen um Einträge
einzusehen?
Nein
Frage
3: Wie kann ich bei einer Aktion die mich interessiert
teilnehmen?
Um an einer Aktion teilzunehmen, musst Du Dich einmalig mit
Deinem Namen, Deiner E-Mal Adresse und einem frei wählbarem
Passwort anmelden. Gehe hierzu unter "Neu Anmelden".
Danach erhältst Du einen Bestätigungslink in Dein Postfach.
Über den Link aktivierst Du Deinen Account. Zu Sicherheit
musst Du Dich noch mal mit Deinen Zugangsdaten einloggen.
Ab jetzt kannst Du an Aktionen teilnehmen. Einfach den
roten "Teilnehmen" - Button am Ende eines jeden
Eintrages drücken. Nachdem Du den "Teilnehmen"
- Button gedrückt hast bist Du sofort angemeldet
und erhältst eine Teilnahmebestätigung per E-Mail.
In Ihr stehen noch einmal alle wichtigen Daten zur Aktion
wie z.B. Datum oder Uhrzeit. Zudem erfährst Du jetzt
Name, Funktion, E-Mail und Telefon-Nr. Deines Ansprechpartners
im Unternehmen. Gleichzeitig bekommt das Unternehmen eine
E-Mail mit Deinem Vor- und Nachnamen sowie Deiner E-Mail
Adresse zugesandt. Wenn Ihr möchtet könnt Ihr
Euch jetzt noch einmal miteinander austauschen. Ansonsten
erscheine bitte pünktlich am Aktionstag, damit die
Veranstaltung wie geplant stattfinden kann.
Bitte beachte: Bei manchen Aktionsangeboten ist eine
bestimmte schulische Vorbildung notwendig, z.B. Abschluss
Gymnasium. Andere Angebote richten sich nur an eine bestimmte
Zielgruppe z.B. Mädchen. Bitte nur die Angebote auswählen
die auf Dich zutreffen!
Frage
4: Was ist wenn mir nach der Anmeldung für eine Aktion
etwas dazwischen kommt?
Du willst oder kannst bei einer Aktion für die Du Dich
angemeldet hattest, nicht mehr teilnehmen? Dann sage bitte
per E-Mail oder telefonisch im Unternehmen ab. Denke bitte
dran, je rechtzeitiger Du dass tust, desto größer
ist die Chance, dass Dein Platz noch einem anderen interessierten
Jugendlichen angeboten werden kann.
Frage
5: Eine Aktion an der ich gerne teilnehmen möchte
liegt genau in meiner Schulzeit. Was kann ich tun?
Wenn eine Aktion direkt in der Zeit liegt wo Du normalerweise
Schule hast, hast Du zwei Möglichkeiten. Entweder vereinbarst
Du mit Deinem Lehrer oder Deiner Lehrerin, dass Du für
die Zeit frei bekommst. Je nach Zeitpunkt kommst Du entweder
später zur Schule oder verlässt diese früher (hierbei
kann es sein das die Lehrkraft eine von Deinen Eltern
unterschriebenen Antrag auf Schulfreistellung verlangt).
Oder aber Du kontaktierst das Unternehmen und vereinbarst
einen anderen Zeitpunkt der Dir besser passt.
Frage
6: Was ist der E-Mail Assistent und wie kann ich diesen
Nutzen?
Mit dem E-Mail Assistenten bietet Dir Jobsurfer die Möglichkeit,
keine spannenden Aktionen zu verpassen. Du gehst einfach
unter „Neu Anmelden“ vergibst ein Passwort. Danach steht
Dir ein persönlicher Assistent zur Verfügung, den Du selbst
konfigurieren kannst und der Dir alle interessanten Einträge
direkt ins E-Mail Postfach schickt.
Frage
7: Was ist wenn ich in einem Unternehmen aus versehen
etwas kaputt mache oder noch schlimmer jemanden verletzte,
muss ich dass bezahlen bzw. für die Kosten aufkommen?
Keine Angst in der Regel haben Deine Eltern eine Haftpflichtversicherung.
Diese zahlt bei Sach- und Personenschäden. Hier bist Du
mitversichert. Wenn Du nicht sicher bist frag Deine Eltern.
Viele Unternehmen sind selbst auch noch mal versichert
z.B. durch eine Betriebsunterbrechungsversicherung. Allerdings
gibt es Schadenshöchstgrenzen. Achtung! Die Versicherung
zahlt jedoch nicht, wenn Du wichtige Anweisungen nicht
befolgst und dadurch etwas kaputt geht oder wenn Du etwas
mutwillig zerstörst. In diesen Fällen muss dass Geld privat
aufgebracht werden.
Frage
8: Was ist wenn ich auf dem Weg in ein Unternehmen oder
in einem Unternehmen selbst verunglücke? Wer trägt die
Kosten für die Behandlung?
Die bei einem solchen Unfall anfallenden Heilungs-, Arzt- oder
Krankenhauskosten werden grundsätzlich von Deiner Krankenversicherung
getragen. Versicherungsschutz besteht unabhängig davon
ob Du den Unfall selbst verschuldest hast oder Dir ein
Mitverschulden angelastet werden kann. Besteht allerdings
zusätzlich eine private Unfallversicherung, so reguliert
diese den Schaden in der Regel.
Sollte ein Verschulden bzw. ein Mitverschulden auf Seiten des
Unternehmens vorliegen, so haftet der Betrieb ganz oder
mit.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Unternehmen
Für Unternehmen, Organisationen, Behörden
Frage
1: Wie kann ich eigene Einträge einstellen?
Um eigene Einträge einzustellen, must müssen Sie
sich einmalig mit dem Namen Ihres Unternehmens, den Anschriftsdaten,
Ihrer E-Mail Adresse und einem frei wählbarem Passwort
anmelden. Gehen Sie hierzu auf "Neu Anmelden".
Danach erhalten Sie einen Bestätigungslink in Ihr Postfach.
Über den Link aktivieren Sie Ihren Account. Zu Sicherheit
müssen Sie sich noch mal mit Ihren Zugangsdaten einloggen.
Danacht können Sie eigene Einträge einstellen.
Frage
2: Wo finde ich Anregungen für eigene Einträge?
Nach
der Anmeldung befindet sich auf der rechten Seite der
Button "Ideenpool". Hier finden Sie eine Reihe
von Vorschläge für eigene Aktionen.
Frage
3: Wie finden die Jugendlichen meinen Eintrag?
Um Einträge
schnell und unkompliziert zu finden stehen Jugendlichen
zwei verschieden Suchfunktionen zur Verfügung. Die Schnellsuche
und die Detailsuche. Jugendliche die sich angemeldet haben,
haben zudem die Möglichkeit
sich einen persönlichen E-Mail Assistenten zu konfigurieren.
Dieser schickt neue, den Suchkriterien entsprechende Einträge
direkt nach Hause ins E-Mail Postfach.
Frage
4: Wie genau erfolgt die Anmeldung der Jugendlichen?
Unter
jedem Ihrer veröffentlichen Einträge befindet sich ein roter "Teilnehmen" - Button. Jugendliche
die an Ihrer Aktion teilnehmen möchten müssen
einfach nur diesen Button drücken und sind damit
schon angemeldet. Danach erhalten beide Seiten eine E-Mail
Bestätigung mit den jeweiligen Kontaktdaten des Gegenüber.
Wenn Sie möchten können Sie sich jetzt noch
einmal miteinander austauschen (bei Auswahl der Option
"nach Vereinbarung" zwingend notwendig). Ansonsten
können Sie davon ausgehen das die Jugendlichen pünktlich
zu Ihrer Aktion erscheinen.
Frage
5: Leider habe ich auf meinen Eintrag keine Reaktion erhalten.
Kann ich mein Angebot zu einem neuen Zeitpunkt wieder
einstellen?
Ja, kein Problem. Abgelaufene Einträge werden nur aus der öffentlichen
Datenbank genommen. Unter „Eigene Einträge“ sind sie aber
noch vorhanden und können da weiterhin bearbeitet werden.
Frage
6: Was ist wenn ein Jugendlicher in unserem Unternehmen
ausversehen etwas kaputt macht oder noch schlimmer jemanden
verletzt? Wer bezahlt das bzw. kommt für die Kosten
auf?
Keine Angst in der Regel haben die Eltern der Jugendlichen
eine Haftpflichtversicherung. Diese zahlt bei Sach- und
Personenschäden bis zu einer gewissen Höhe. Hier sind
die Jugendlichen mitversichert. Wenn Sie Bedenken haben
fragen Sie die Jugendlichen, ob eine Haftpflichtversicherung
existiert, bevor Sie Ihnen verbindlich zusagen. Viele
Unternehmen sind selbst auch noch mal versichert z.B.
durch eine Betriebsunterbrechungsversicherung. Informieren
Sie sich an geeigneter Stelle in Ihrem Unternehmen
Frage
7: Was ist wenn der Jugendliche auf dem Weg in unser Unternehmen
oder in unserem Unternehmen verunglückt? Wer trägt die
Kosten für die Behandlung?
Die bei einem solchen Unfall anfallenden Heilungs-, Arzt- oder
Krankenhauskosten werden grundsätzlich von der Krankenversicherung
des Jugendlichen getragen. Versicherungsschutz besteht
unabhängig davon ob der Unfall selbst verschuldest wurde
oder ein Mitverschulden angelastet werden kann. Besteht
zusätzlich eine private Unfallversicherung, so reguliert
diese den Schaden in der Regel.
Sollte ein Verschulden bzw. ein Mitverschulden auf Seiten des
Unternehmens vorliegen, so haftet der Betrieb ganz oder
teilweise. Das heißt zuerst greift die Haftpflichtversicherung
des Unternehmens, danach gegebenenfalls die des Beschäftigten.
Für weitere Informationen wenden Sie sich gegebenenfalls
an die Rechtabteilung Ihres Unternehmens bzw. Ihren dort
zuständigen Versicherungsvertreter.
Frage
8: Kann ich weitere Flyer für unser Unternehmen, unsere
Organisation bzw. Behörde bekommen?
Weitere Flyer können Sie über das Kontaktformular anfordern.
Der Versand erfolgt so lange der Vorrat reicht.
|